Team und Kontakt

Schreib uns an:
hallo@jugendstil-projekt.de

Anschrift:
Stiftung Bürger für Bürger
Augustastr. 1
06108 Halle (Saale)

Fotos © Miguel Löhmann & David Simmons

Ines Callsen

Projektkoordination

Ines (sie/ihr) gestaltet Beteiligungs- und Organisationsentwicklungsprozesse. Sie schafft Strukturen, in denen jungen Menschen ermöglicht wird, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und leidenschaftlich dafür einzustehen. Sie sensibilisiert Organisationen und Strukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft für postmigrantische Perspektiven und möchte damit breite, vertrauensvolle Allianzen in Ostdeutschland schaffen. Das heißt für sie auch, immer neue Wege zu ergründen, wie power sharing in Handlungen übersetzt werden kann.
Zuletzt war sie Teil der Geschäftsführungsteams der Jugendorganisation Schüler Helfen Leben. Ihr Mantra: Wo das Lachen ist, da ist der flow.

ines@jugendstil-projekt.de

0345-68893758

0155-63566838

Quyên Vo

Projektkoordination

Quyêns (sie/ihr) Fokus liegt darauf, die Idee von JUGENDSTIL* an die Menschen zu bringen. Insgesamt möchte sie (post)migrantischen Jugendlichen Zugang zu Netzwerken und Gemeinschaften schaffen, welche ihre Lebensrealitäten teilen und anerkennen. Sie glaubt fest dadran, dass Gemeinschaftlichkeit und Solidarität in Communities dabei helfen, sich zu emanzipieren und vestanden zu fühlen und damit eine Grundlage schaffen, um den gesellschaftlichen Herausforderungen entgegenzutreten.

Sie ist zudem politische Bildnerin, Moderatorin, Teil des Fundbeirats der Welcome Alliance und Sprecherin der AG Junges Engagement des BBE-Netzwerks. Sie beschäftigt sich mit der migrantischen Geschichte Ostdeutschlands, mit Praktiken des Widerstands und stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie wir zu einer gerechteren und empathischen Gesellschaft wachsen.

quyen@jugendstil-projekt.de

0155-63566836

Emilia Miguez

Ideenfonds

Emilia (-/sie) ist eure Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um den Ideenfonds und unterstützt euch gerne dabei, eure Ideen und Projekte zu verwirklichen. Gemeinsam mit der Jugendjury setzt Emilia sich dafür ein, (post)migrantische junge Menschen und Initiativen durch Netzwerke, Know-How und Community zu stärken.

Darüber hinaus lässt Emilia sich als politische Bildner*in und Aktivist*in von Bewegungen inspirieren, die Social Justice mit somatischen Praktiken verbinden. Gerade in herausfordernden Zeiten hält Emilia es für besonders wichtig, sich Zeit zum Ausruhen, Spüren und Träumen zu nehmen. Denn auch „Rest Is Resistance“!

emilia@jugendstil-projekt.de

0155-63566835

David Oey

Veranstaltungen

David (er/ihm) entwickelt bei JUGENDSTIL* Veranstaltungen, die junge (post-)migrantische Menschen zusammenbringen, stärken und feiern.
Er ist ständig auf der Suche nach neuen, empowernden Formaten, die Gemeinschaft erlebbar machen. Für ihn sind Veranstaltungen mehr als Events: Sie sind Räume, in denen Menschen sich vernetzen, gegenseitig bestärken und gemeinsam Visionen entwickeln können.
Außerdem setzt er sich mit Fragen rund um achtsames Arbeiten und ganzheitliche Organisationskultur auseinander.

david@jugendstil-projekt.de

Tyra Günther

Videos

Tyra (sie/ihr) versorgt die JUGENDSTIL* Social-Media-Kanäle mit sinnvollem Content und unterstützt uns im Bereich Kommunikation. Sie will junge (post)migrantische Menschen empowern und dazu beitragen,  dass sie Repräsentation und Unterstützung bekommen, die noch an so vielen Stellen fehlt. Die in Pirna aufgewachsene Lehramtsstudentin ist überzeugt davon, dass unsere Gesellschaft Platz für mehr Menschen, Lebensweisen und Ideen bieten kann, als sie es momentan tut.

tyra@jugendstil-projekt.de

Parnia Pour

Social Media

Parnia (-/they) lebt in Halle (Saale) und arbeitet bei JUGENDSTIL in Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. They studiert Geisteswissenschaften und beginnt bald Soziale Arbeit, um gesellschaftliche Ungleichheiten praktisch anzugehen. Als Migrant:in empowert they besonders queere BIPoC-Communities.

Mit der Initiative Qollaage schafft Parnia Safer Spaces in Halle. Parnias Themen: Care, Community Building, queerer Widerstand – immer mit Geduld, Träumen und Freundlichkeit.

In Parnias Freizeit liebt they Collagen, Schwimmen, tiefe Gespräche und das Wachsen der Stadtbäume zu beobachten. Bei Eiscreme oder gemeinsamem Kochen plant Parnia eine gerechtere Welt.

parnia@jugendstil-projekt.de

Wer steht hinter dem Projekt?

Träger des Projektes ist die Stiftung Bürger für Bürger. Sie fördert ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken.

Die zentralen Projektziele sind:
1. Stärkung und Vernetzung von selbstorganisierten, jungen (post)migrantischen Initiativen in Ostdeutschland
2. Sichtbar machen von postmigrantischem Engagement in Ostdeutschland

Gefördert wird JUGENDSTIL* vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und von der Integrationsbeauftragten des Bundes. Die Projektlaufzeit ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2028 geplant.

Mit JUGENDSTIL* wird junges, postmigrantisches Engagement in Ostdeutschland langfristig gestärkt. Zusammen mit der Zielgruppe entwickeln wir partizipative Strukturen der Engagement- und Demokratieförderung und verankern diese nachhaltig vor Ort.

Erfahre hier mehr über unsere Vision!