Wanderausstellung „Trotz Allem! (Post-)migrantische Jugend bewegt den Osten in Potsdam

Ab dem 26.09.25 könnt ihr unsere Ausstellung über (post-) migrantisches Jugendengagement in Ostdeutschland in POTSDAM sehen!

Ort: Rechenzentrum, Potsdam.
Dortusstraße 46, 14467 Potsdam

Dauer: 26.09.25 – 11.10.25

Die Wanderausstellung „Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten“ von JUGENDSTIL* und dem Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft vom Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V. zeigt die Portraits junger Menschen und ihrer Initiativen, die sich Räume erkämpfen und widerständig sind, die Stimmen verstärken und Brücken schaffen. Die Ausstellung gibt tiefe Einblicke in das (post-)migrantische und BI_PoC-Engagement junger Menschen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Geschichten, die hier erzählt werden, sind nicht nur Spiegelbilder individuellen Engagements, sondern vielmehr kollektive Auseinandersetzungen mit Herausforderungen im Alltag, auf der Bühne, in Vereinen oder in der Kommunalpolitik. Diese Ausstellung bietet Euch die Möglichkeit, authentische und bisher oft übersehene junge Stimmen in Ostdeutschland kennenzulernen.

26.09.25, 16:00h – Vernissage

Um die Ausstellung gebührend zu eröffnen, bieten wir ein vielfältiges Kulturprogramm mit gemeinsamer Begehung, Musik, Vorträgen und leckerem Essen!

Wir laden Partner, Förderer, Beiratsmitglieder und Engagierte aus Politik/Verwaltung, Stiftungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein und freuen uns, dass u.a. Prof. Dr. Wibke Riekmann, die Vorsitzende des Migrant*innenbeirats in Potsdam, der Verein Open Dreams e.V., die Porträtierte, Dalia und viele weitere junge Engagierte vor Ort sein werden. 

02.10.25, 17.00h – Erzählcafé mit Radiobegleitung

Das Erzählcafé der AWO Potsdam bietet regelmäßige Erzählcafés im Rechenzentrum statt, die donnerstags von 17-19 Uhr stattfinden. Es ermöglicht die Begegnungen von Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung. In dem Ehrenamtsprojekt begegnen sich Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Kulturkontexten.

Bei diesem Angebot können Nichtmuttersprachler:innen ihre Sprachkompetenz verbessern oder ihre Sprachkenntnisse im Alltagsgebrauch anwenden und üben.

Am 02.10.25 kommt das Refugee Radio Potsdam dazu und begleitet das Erzählcafé für seine Sendung, die jeden 3. Donnerstag im Monat ausgestrahlt wird.

Die Wanderausstellung ist anschließend bis zum 19.11.2024 ausgestellt, wo ihr Sie Euch jederzeit anschauen könnt!


Wir freuen uns auf Euch.